Am Samstag, den 18.03.23 trafen sich 30 Geschichtsinteressierte auf dem ehemaligen
Reichsparteitagsgelände, um Geschichte in einer neuen Dimension zu erleben.
Begleitet wurden Sie von einer israelischen Produktionsfirma für Dokumentarfilme.
Auf der Website http://giladbaram.net/making-good-again/ findet man erste Informationen über
den Dokumentarfilm „Making Good Again (Wiedergutmachung)“, welcher das ehem.
Reichsparteitagsgelände und den aktuellen Umgang mit dem Gelände behandelt.

Die Bus-Virtual- Reality - Tour von 1,5 h ermöglicht mittels VR-Brillen Erinnerungsarbeit innovativer
und zugänglicher zu gestalten.
Beginnend an der Kongresshalle ging es über das Zeppelinfeld und der dortigen Zeppelintribüne hin
zur Großen Straße bzw. dem Deutschen Stadion. An jedem der Standorte wurden durch einen sehr
belesenen Guide aus dem Team Geschichte für alle Hintergrundinformationen kommuniziert, die
durch zusätzliche und ergänzende VR-Inhalte visualisiert wurden.
Der Größenwahn der Naziführer war durch die neue Technik unmittelbar erlebbar. Fazit aller
Teilnehmer: Das waren beeindruckende 90 Minuten Geschichte. Besser geht es nicht. Einig waren
sich alle, diese Tour sollte in die Lehrer*innenfortbildung aufgenommen werden. Jeder, der
Geschichte unterrichtet, sollte diese Möglichkeit erhalten. Natürlich ist die Fahrt auch für
interessierte Schulklassen geeignet. Voraussichtlich kann man die Tour demnächst über den
Reisedienst des BLLV direkt buchen.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Art vom Team der Blickwinkeltour.
https://blickwinkeltour.de/
Text bearbeitet von H.Rosert