Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen
Betriebsbesichtigung – Unternehmensgruppe Burkhartsmaier Roth
Der Kreisverband Roth bot am 15. November seinen Mitgliedern eine Betriebsbesichtigung der Firma Burkhartsmaier in Roth an. Ungefähr 15 Mitglieder nahmen die Einladung an und ließen sich während einer dreistündigen Führung vom Chef persönlich durch seine Unternehmensgruppe führen.
Das Unternehmen wurde 1974 von Erich Burkhartsmaier und seiner Ehefrau gegründet. Zu dieser Zeit war das Ziel einen Handwerksbetrieb mit dem Verkauf von Malereibedarf in Roth zu etablieren.
Das stetige Wachstum und die Energie des Ehepaars ließ das Unternehmen schnell wachsen. Heute besteht die Unternehmensgruppe aus 8 eigenständigen Firmen an 4 Standorten. Seit 2014 sind die Aktivitäten der Unternehmensgruppe unter der Burkhartsmaier Holding zusammengefasst. Die einzelnen Firmen gliedern sich in Malerarbeiten, Industrielackiererei, Planung und Modernisierung, Oberflächentechnik, Stuck und Putz, Trockenbau, ArtTec und Energy.
Insgesamt sind über 200 Mitarbeiter und 14 Auszubildende bei der Unternehmensgruppe beschäftigt. Im Anschluss an die sehr interessante und intensive Besichtigung wurden wir noch großzügig bewirtet und hatten die Möglichkeit, uns mit dem Unternehmer und einigen seiner Mitarbeiter auszutauschen.
Einladung zu einer Weinfahrt zum Hundertwasserweingut Hirn am 23.03.19
Liebe Reisefreunde,
ein weiterer Höhepunkt liegt an. Am Samstag, den 23.09.19 fahren wir zum Hundertwasserweingut Hirn nahe Volkach. 6 verschiedene Weinsorten und eine deftige Brotzeit warten auf uns und das zum Super Preis von 24 € inklusive ist auch die Busfahrt. Bitte umgehend bei mir verbindlich anmelden. Ich vergebe die Sitzplätze in der Reihenfolge der Anmeldung, bis der Bus voll ist.
LG
Hartmut Rosert
Das Thüringische Vogtland - immer eine Reise wert
Zum wiederholten Male hat sich unsere Reisegruppe in Thüringen umge- schaut. Diesmal zeigte uns Hartmut Rosert auf der Hinreise Schloss Burgk, welches auf Grund seiner Geschichte und imposanten Räumlichkeiten alle Teilnehmer faszinierte. Besonders beeindruckte uns die riesige Schlossküche, die schon Kulisse für die Verfilmung des Märchens von der „Goldenen Gans“ war. Doch das Highlight war ein Orgelkonzert in der Schlosskapelle. Nach einem herzhaften Mittagessen mit thüringischen Spezialitäten unternahm die Reisegruppe einen Bootsausflug auf der Bleilochtalsperre, der größten Tal- sperre Deutschlands. Wobei der Pegelstand extrem niedrig war, nach diesem trockenen Jahrhundertsommer auch kein Wunder. Am nächsten Tag besuchten wir die Morassina Höhle, die Teil eines ehemaligen Schieferbergwerkes ist. Auch hier gab es wieder einen Ohrenschmaus: ein 80-jähriger Zitherspieler ließ sein großes Repertoire an vielen bekannten Liedern in der Mitte der Höhle erklingen, wobei tropfende Stalaktiten sowohl die Zuhörer als auch die Zither gleichmäßig mit Wasser versorgten. Im Anschluss besuchten wir das „Grenzbahnhof-Museum“ in Probstzella. Dieser historische Ort deutsch-deutscher Geschichte führte uns die große Bedeutung Europas ohne Grenzen wieder vor Augen. Kulinarischer Höhepunkt der Reise war der Maxiwindbeutel im Cafe Bauer in Lauenstein. So einen gigantischen Windbeutel hatte noch kein Teilnehmer bis- her gesehen und nur wenige haben ihn auch komplett verzehrt. Danach wurde noch der Pralinenshop belagert und fast alle Reisenden haben sich dort mit den süßen thüringischen Süßigkeiten eingedeckt. – Die Reise war ein voller Erfolg!!!
Text und Foto: Rudi Katheder
Oktoberreise leider schon ausgebucht
Fahrt nach Thüringen 20./21. Oktober 2018 Samstag:
06:45 Abfahrt ab Mittelschule Hilpoltstein
07:00 Uhr Abfahrt ab Anton-Seitz-Schule Roth über A9 Bayreuth - Burgk
PROGRAMM
10 Uhr Führung mit Orgelmusik im Museum Schloss Burgk
https://www.youtube.com/watch?v=flOjbchqKh4
12:30 Uhr Mittagessen im Gasthaus zum Kranich. Zimmerbelegung
15 Uhr Schiffrundfahrt auf der größten Talsperre Deutschlands Bleilochtalsperre
http://www.saaletal-schiffe.de/bleiloch.html
19 Uhr Abendessen http://www.kranich-saalburg.de/
Sonntag Ab 8 Uhr: Frühstück und auschecken aus dem Hotel 9:30 Uhr Abfahrt 10.30 Morassina Höhle mit Zithermusik 036701 61577
http://morassina.de/index.html
12:00 Morassina Gaststätte Mittagessen
Schnitzel mit Champignons Entenkeule Rinderroulade
13.40 weiter nach 07330 Probstzella Bahnhofstraße Grenzbahnhof Museum
13:40 Abfahrt: 14:30 Grenzbahnhof-Museum
http://www.grenzbahnhof-museum.de/
2 Parallelführungen Aufenthalt 14.30-15.30
036735 4610 oder 73850
15:40 weiter zum Café Bauer, Orlamünder Str.39. 96337 Ludwigsstadt-Lauenstein
Busparkplatz 50m
16:00 Café Bauer 09263 215 Kaffee satt evtl.Tee + Maxiwindbeutel + Film
Abf. 17:30 Uhr
http://www.rennsteigregion-im-frankenwald.de/front_content.php?idcat=16&idart=157
17.30 Rückfahrt N – Roth – HiP über A 73
Rückkunft ca. 20:45 Sonstige Auslagen:
GESAMTKILOMETER 462
PS: BLLV-Mitglieder bekommen 20 € Reisekostenzuschuss
Pfingsten 2019 nach Schweden
Liebe Reisefreunde,
schon jetzt an Pfingsten 2019 denken? Ja, denn so lange muss man im Voraus planen. Anbei ein interessantes Angebot der Firma Bergmann. Das Unternehmen begleitet seit vielen Jahren den BLLV Schwabach auf seinen Reisen.
Bitte teilt mir verbindlich mit, wer Interesse hätte, mitzufahren. Somit hätte ich eine erste Übersicht und man kann planen.
LG und schöne Ferien
Hartmut Rosert
Vorschlag Schweden vom 13.06. – 20.06.2019
1.Tag Anreise Kiel - Fähre Anreise nach Kiel. Hier starten Sie um 18.45 Uhr mit einem Fährschiff der Stena Line zur Überfahrt nach Göteborg. Übernachtung an Bord in der gebuchten Kabine.
2.Tag Göteborg - Södertälje Nach dem Frühstücksbuffet an Bord ist die Ankunft um 09.15 Uhr in Göteborg. Möglichkeit zu einer Stadtführung durch die zweitgrößte Stadt Schwedens. Dabei sehen Sie u.a. den Gustav Adolf Platz, den Vergnügungspark Liseberg sowie die Kungssportsavenue. Anschließend Weiterfahrt über Örebro und durch das Mälarenseengebiet nach Södertälje. Hier haben Sie zwei Übernachtungen.
3.Tag Ausflug Stockholm Fahrt nach Stockholm. Es schließt sich eine Stadtführung durch das 'Venedig des Nordens„ an. Dabei sehen Sie unter anderem das Königliche Schloss, den Dom, die Altstadt und das Stadshuset. Anschließend Freizeit, Möglichkeit zum Besuch des Vasa-Museums
4.Tag Södertälje - Göta Kanal - Linköping Auf Ihrem Weg Richtung Linköping können Sie einen Abstecher in das Schären Städtchen Trosa unternehmen. Hier wurden einige Filmszenen der bekannten Inga Lindström Verfílmungen aufgenommen Weiterfahrt nach Borensberg. Hier starten Sie um 14.00 Uhr zu einer Schifffahrt auf dem bekannten Göta Kanal, auch das Blaue Band Schwedens genannt Sie passieren mit dem Schiff eines der interessantesten Teilstücke mit Schleusen und Aquädukten. Der Bus fährt leer nach Berg und nimmt die Gäste um 17.00 Uhr zur Weiterfahrt nach Linköping wieder auf In Linköping haben Sie eine Übernachtung.
5.Tag Linköping – Glasreich/Elche - Raum Karlshamn Olofström Die heutige Tagesetappe fuhrt Sie in das berühmte Glasreich. Hier schauen Sie in der berühmten Glashütte Kosta den Glasbläsern bei der Arbeit über die Schulter und besuchen im Anschluss den Elchpark Grönasens. Hier können Sie den „König der Walder“ aus nächster Nähe bewundern. Danach Fahrt in den Raum Karlshamn/Olofström. Hier haben Sie zwei Übernachtungen
6.Tag Tagesausflug Insel Öland Nach dem Frühstück fahren Sie mit ihrem Reiseleiter über die ehemals längste Autobrücke Europas auf die fantastische Insel Öland mit ihrer unvergleichlichen Pflanzen- und Blumenpracht. Sie haben die Möglichkeit, den Schlosspark der Sommerresidenz des schwedischen Königshauses, Schloss Solliden und den Hauptort Borgholm zu besuchen.
7.Tag Raum Karlshamn/Olofström - Malmö - Fähre Vormittags fahren Sie durch die urige Landschaft Schwedens nach Malmö. Während einer möglichen Stadtführung in Malmö sehen Sie die großzügig angelegten Parks sowie den Stadtkern mit seinen historischen Bauten aus dem 16 Jh und den Turning Torso. Freizeit in Malmö. Um 22.30 Uhr Abfahrt mit einem Schiff der Finnline in Richtung Travemünde. Übernachtung an Bord in der gebuchten Kabine.
8.Tag Travemünde - Heimreise Nach dem Frühstück an Bord treten Sie die Heimreise gegen 08.30 Uhr an. Auf der Hin-/Rückfahrt kann man das ganze natürlich mit einem Aufenthalt ausschmücken.
Fahrpreis incl. aller Leistungen und Bus wären pro Person 848,- Euro, EZ (nur Hotel) 165,- Euro Zuschlag
Leistungen im Preis enthalten: - Busfahrt im Fernreisebus, 4Sterne - 1 x Fahrüberfahrt mit Siena Line.
Übernachtung/Frühstücksbuffet in 2-Bett lnnenkabinen mit Du/WC (Etagenbetten), Kiel-Göteborg 1 x Fahrüberfahrt mit Finnline, Übernachtung/Frühstücksbuffet in 2-Bett lnnenkabinen mit Du/WC, Malmö-Travemünde - Busbeförderung auf den Fährschiffen (max. 13 m) 5 x Übernachtung/Halbpension in guten Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Du/WC Ganztägiger Ausflug Insel Öland mit Reiseleitung - Stadtführung in Stockholm (3 Std) Führung in der Glashütte Kosta - Eintritt Elchpark Gronasens bei Kosta Schifffahrt auf dem Göta Kanal Borensberg-Berg (nur für Passagiere)