Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen
Weihnachtsfeier KV Roth
Am 14. Dezember fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Kreisverbände Roth und Hilpoltstein statt. Auch dieses Jahr durften wir wieder in der weihnachtlich geschmückten Aula der Grundschule Nordring feiern. Die Lehrerhaus-Musik stimmte uns mit schönen Melodien ein und die Schüler der Grundschule unterhielten uns mit Gedichten und Liedern. Bei Kaffee, Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen ließen es sich die Mitglieder gut gehen. Der Höhepunkt der Veranstaltung waren die Ehrungen. Für 25 Jahre wurden Sabine Dingfelder, Heike Jahr, Jutta Billmaier, Michaela König und Nicole Kraft geehrt. 30 Jahre - Beate Neumann , 35 Jahre – Robert Wechsler, Renate Raumberger, Carl Fürst, Christa Hörner, 40 Jahre – Renate Graeber, Sabine Rupprecht, Jutta Schneider, Günter Schwendner, Werner Reindl, Sibylle Custodis, Maria Anna Wechsler, 45 Jahre – Johanna Kluge, Brigitte Estel, Hermann Wölfle, Brigitte Scharf, Günther Wagner, Reinhardt Bredl, Manfred Ehrig, Gudrun Deutschmann, 50 Jahre - Gusti Wechsler und Jochen Röder. Die anwesenden Mitglieder bekamen eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. Zum Abschluss der Weihnachtsfeier wies die Vorsitzende Doris Greim noch auf bevorstehende Veranstaltungen hin und informierte darüber, dass der Kreisverband Hilpoltstein in seiner Vollversammlung im November den Beschluss gefasst hat, sich ab Januar 2018 dem KV Roth anzuschließen.
Doris Greim
Poetry Slam
Am 19.10.2017 verbrachten wir einen geselligen Abend in der Kulturfabrik.
Dort fand ab 20:00 Uhr wieder die Veranstaltung Poetry Slam statt. Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem der Vortragende sieben Minuten Zeit hat, seinen Text ohne Hilfsmittel vorzutragen. Wir hörten lustige aber auch nachdenkliche Texte und hatten einen schönen Abend zusammen!
Der nächste Poetry Slam findet übrigens am 14.12.2017 ab 20:00 Uhr in der Kulturfabrik statt.
Hermann Wölfle bietet wieder eine Wanderung an
Am Mittwoch, 11.10.2017 um 13 Uhr Treffpunkt: Rewe Parkplatz in Roth Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, die Fahrt geht nach Titting. Von dort wird nach Enzing und wieder zurück gewandert, Dauer ca. 2,5 Stunden. Danach um ca. 16:30 Uhr ist Einkehr im Hotelgasthof Baumann in Titting, Marktstraße 31. Selbstverständlich sind auch alle herzlich willkommen, die auf die Wanderung verzichten und nur am Treffen im Hotelgasthof teilnehmen möchten.
Ruhestand – richtig geplant
Zu einer gemeinsamen Veranstaltung hatten die Kreisverbände Schwabach, Roth und Hilpoltstein den Vorsitzenden des BLLV Bezirksverbandes Mittelfranken, Gerhard Gronauer, eingeladen. Der Vorsitzende des KV Schwabach, Walter Rapke, begrüßte die Kolleginnen und Kollegen im Gasthaus Hotel Raab in Schwabach recht herzlich und freute sich, dass das gewählte Thema „Was ich unbedingt wissen sollte, wenn der Ruhestand naht: Möglichkeiten der Beurlaubung – Teilzeit – Ruhestandsversetzung – Ruhegehalt“ auf eine große Resonanz bei den Mitgliedern gestoßen war. Nach einer kurzen Vorstellung des Referenten erklärte dieser die geplante Vorgehensweise seines Vortrags und unterbreitete das Angebots der Berechnung für Mitglieder. Gerhard Gronauer führte in sehr anschaulicher Art und Weise, belegt durch zahlreiche Beispiele, die vielen zu beachtenden Aspekte für die richtige Wahl des Übergangs in den Ruhestand aus. In seinem Referat klärte er einführend die Inhalte Anspruch auf Ruhegehalt, Ruhegehaltsfähige Dienstzeit, Ruhegehaltssatz und Versorgungsabschlag bzw. –zuschlag. Mit Berechnungsbeispielen erhielten die Anwesenden einen transparenten Einblick in die Vielfalt der zu beachtenden Grundlagen. Gesetzliche Altersgrenze, Antragsaltersgrenze, Dienstunfähigkeit und Möglichkeiten der Altersteilzeit bildeten den Schwerpunkt des Referats. Wie wichtig dieses Thema ist belegten die sich anschließenden vielen Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer, denn ein kleiner Fehler kann große Auswirkungen haben, vor allem finanziell. Zuletzt wies Gerhard Gronauer darauf hin, dass eine individuelle Berechnung der Dienstzeiten/Pensionbezüge durch das Landesamt für Finanzen nur einmalig erfolgt. Ein entsprechendes Formular ist bei der Behörde erhältlich. Für Mitglieder berechnet der BLLV mehrere Möglichkeiten in den Ruhestand zu gehen. Das entsprechende Formular kann per Mail bei vorsitzender@mittelfranken.bllv.de angefordert werden. Ein herzlicher Applaus der anwesenden Kolleginnen und Kollegen sowie ein kleines Geschenk von den Kreisverbänden für Gerhard Gronauer rundeten die gelungene Veranstaltung ab.
W. Rapke
Schulleitertreffen - KVs Schwabach-Roth-Hilpoltstein
Die Kreisverbände Roth, Schwabach und Hilpoltstein luden alle Schulleiter zu ei-ner Veranstaltung nach Roth in das Gasthaus Lohgarten ein. Ziel der Einladung war, den Schulleitungen einmal die Möglichkeit zu geben, Dampf abzulassen. Die Vorsitzenden der Kreisverbände Walter Rapke, Doris Greim und Cornelia Meier hatten als professionellen Ansprechpartner Gerhard Gronauer eingeladen die Ver-anstaltung zu leiten.
Die Schulleitungen klagten allgemein über die zu hohe Arbeitsbelastung für die sie zu wenig Anrechnungsstunden zur Verfügung hätten. Es wurden die vielen zusätz-lichen Aufgaben, die ohne Stundenausgleich an die Schulleitungen herangetra-gen werden, bemängelt. Evaluation, Grundschulzeugnisse, Schulentwicklung und eine Überhäufung von Umfragen und Meldungen für das Schulamt, wurden ge-nannt. Außerdem kam zur Sprache, dass gerade kleine Schulen weder einen Kon-rektor noch eine Verwaltungsangestellte mit ausreichender Stundenzahl zur Ver-fügung hätten.
Gerhard Gronauer wies die Schulleitungen darauf hin, dass der BLLV Bayern be-reits einen Brandbrief über die Situation der Schulleitungen an die bayerische Staatsregierung auf den Weg gebracht hat. Fakt ist: viel Arbeit, viel Ärger, viel Frust. Abhilfe ist dringend erforderlich! Doris Greim