Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen
Weihnachtsfeier 2016
Weihnachtsfeier und Ehrung langjähriger Mitglieder durch den BLLV – Bezirksvorsitzenden Gerhard Gronauer
Alle Jahre wieder …
Im Rahmen der gemeinsamen Weihnachtsfeier ehrte der Bezirksvorsitzende Gerhard Gronauer und die beiden KV – Vorsitzenden Doris Greim und Cornelia Meier verdiente Mitglieder. Die festliche Veranstaltung wurde von der „Lehrerhaus-Musik“ unter der Leitung von Claus Raumberger mit weihnachtlichen Liedern umrahmt. Außerdem unterhielt die 4. Klasse der gastgebenden Schule Nordring die zahlreichen Gäste mit einem Gedicht und einem raffinierten Orffstück.
Danach wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Für 25 Jahre im Verband: Sabine Beck, Simone Dietz, Alexander Schatz, Elke Scheuerlein, Anne Sunda, Eva-Maria Sußbauer, Marita Fumy, Alexandra Leibl.
Auf 30 Jahre können Doris Fürst, Klaus Stritzke und Karin Käser zurückblicken.
Beate Buchholz, Gertrud Neumeier, Karl-Heinz Pfahler, Andrea Hofbeck und Josef Denk sind seit 35 Jahren dabei.
Für 40 Jahre wurden Karin Bartenstein, Alfred Dengler, Erwin Gerstner, Renate Huber, Claudia Schatz und Monika Schlaug geehrt.
Auf 45 Jahre Verbandstreue blickten Hiltrud Fischer, Josef Kocher, Kurt Kramer, Kurt Weitzel, Maria Schick, Rosemarie Dippold und Alfred Lischka zurück.
Kurt Graf hält schon seit 55 Jahren unserem Verband die Treue !!!
Alle Geehrten bekamen von Gerhard Gronauer eine Urkunde überreicht und außerdem von den beiden Kreisvorsitzenden jeweils ein kleines Geschenk.
Kaffee und Weihnachtsgebäck rundeten diese besinnliche Feier ab.
Rudi Katheder
Eisenach – Wartburg – Erfurt vom 03.12. – 04.12.16
Wer eine Reise macht, der kann etwas erzählen.
Viel zu schnell ging diese eindrucksvolle Reise zu Ende. Auf den Spuren Martin Luthers lernten wir bei einer Stadtführung Eisenach und die Wartburg kennen. In Eisenach waren wir mit Luther im Bett. Der 3,20 m hohe Luther stand in einem zerwühlten Bett, als sei er gerade aus ihm aufgestanden. Geschaffen von dem japanischen Künstler Tatzu Nishi, ist das Schlafhaus in Eisenach Teil einer Veranstaltungsreihe, die den Titel „SEIN.ANTLITZ.KÖRPER.KIRCHEN ÖFFNEN SICH DER KUNST“, trägt.
Der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg versetzte uns als Besucher in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger vergessener Handwerkskünste. Ein besonderes Erlebnis waren die Weihnachtskonzerte im Festsaal der Wartburg. Mit vielen Eindrücken ging es zurück nach Eisenach ins Hotel Hainstein. Bei einem reichlichen Abendessen gab es viel zu erzählen.
Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen gelangten wir über die einstige Residenzstadt Gotha nach Erfurt. Bei einer Stadtführung durch die Luther- und Domstadt sahen wir u. a. die berühmte Krämerbrücke. Die Landeshauptstadt Thüringens war festlich geschmückt zum Advent. Geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands ist die Stadt eine reizvolle Mischung aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern. Obwohl es – 9 °C am Morgen waren, erlebten wir Erfurts einzigartige Altstadt mit dem Mariendom als ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der besondere Weihnachtsmarkt beeindruckte. Der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen lag in der Luft. Dazu erklangen Weihnachtsmelodien.
Am Nachmittag traten wir mit vielen Eindrücken die Rückreise nach Roth an. Ein Dank an dieser Stelle der Firma Rombs-Reisen aus Weißenburg. Wir können sie nur weiterempfehlen.
Hartmut Rosert
Besichtigung der Regens-Wagner-Einrichtung in Zell
Regens-Wagner heißt: Für Menschen mit Behinderung da sein!
Die Regens-Wagner-Einrichtung für Gehörlose mit Mehrfachbehinderung in Zell verwirklicht dieses Ziel in einer Unternehmenskultur, die fachliche Kompetenz und Qualität, Menschlichkeit und gelebte Spiritualität verbindet.
Davon konnte sich eine Gruppe des BLLV-KV Roth am Dienstag, den 22. November im Rahmen einer Besichtigung selbst überzeugen. Die Pressereferentin Frau Pößnicker empfing die 19 Interessierten mit einem Imbiss und einer Einführung über die Stiftung. Anschließend konnten sie sich bei einem Rundgang durch die Werkstätten ein Bild von der Arbeit machen, die dort geleistet wird. Nach dem Besuch einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche durften die Mitglieder noch einen Spaziergang durch das Tiergehege und den Begegnungspark machen. Zum Abschluss konnte noch der dazugehörige Reiterhof besucht werden. Alles in allem war der Nachmittag eine sehr informative und gelungene Veranstaltung.
Text und Bild: Doris Greim
Wanderungen mit Hermann Wölfle
Schon zweimal fand eine Wanderung mit Hermann Wölfle statt. Während sich beim ersten Mal die Teilnahme noch sehr in Grenzen hielt, waren bei der zweiten Veranstaltung schon deutlich mehr Teilnehmer dabei. Wir werden diese Wanderungen als Standardveranstaltungen beibehalten und sie in regelmäßigen Abständen durchführen. Es ist immer eine Strecke in der Umgebung von Roth und endet mit einer Einkehr. Ungefähr viermal im Jahr ist eine Wanderung geplant, die nächste findet voraussichtlich Ende September statt. Selbstverständlich werden Sie immer rechtzeitig per E-Mail benachrichtigt.
Doris Greim
Ausflug zum Großen Brombachsee
Der KV–Roth unternahm am 19. Juli eine wunderschöne Dampfer- fahrt auf dem Großen Brombachsee. Das Wetter war traumhaft, das Kaffeetrinken mit Kuchenbeilage ein Genuss und die Stimmung aller Teilnehmer ausgesprochen entspannt. Die Fahrt begann am Hafen von Ramsberg, wo sich noch viele andere Gruppen auf der MS Brombach-see einschifften. Von hier aus lief das Boot alle möglichen Anlege-stellen des Brombachsees an und nach einem sehr geselligen Nach-mittag auf „hoher“ See verabschiedete sich die Reisegruppe bei der Organisatorin Doris Greim mit den Worten: „Vielen Dank für diesen schönen Ausflug. Des kemma fei öfters machen.“
Rudi Katheder