Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


veranstaltungen

Veranstaltungen

KV Roth auf Studienfahrt

bei den östlichen Nachbarn

In den Pfingstferien ist es ein guter Brauch, dass der KV Roth eine Bildungsreise organisiert. Dieses Jahr stand vom 29.05. bis 05.06. eine Rundreise durch unsere östlichen Nachbarländer auf dem Programm. Der Rother Reisereferent Volkmar Dietrich hatte wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Erste Station war Bautzen mit seiner gut erhaltenen Altstadt. Die Reisegruppe kam gerade recht um am Bautzener Altstadtfest teilzunehmen.

Am nächsten Tag ging es über Görlitz, wo man nach einem Stadtrundgang begeistert einem Konzert auf der neu gebauten Sonnenorgel lauschte, nach Breslau.

Breslau wird auch polnisches Venedig“ bezeichnet. Es liegt malerisch an der Oder, hat zwölf Inseln und unzählige Brücken. Schmuckstück ist der mittelalterliche Marktplatz mit dem Rathaus in der Mitte, rundherum viele liebevoll renovierte Patrizierhäuser. Da die Fussball - Europameisterschaft 2012 vor der Tür steht, wird an allen Ecken und Enden dieser dynamischen Stadt, in der mehr als 100000 Studenten leben, gewerkelt. Bei einer Stadtrundfahrt beeindruckte vor allem die Jahrhunderthalle und die Dominsel mit ihren Sehenswürdigkeiten.

Weiter ging die Reise nach Tschenstochau. Neben der weltberühmten Schwarzen Madonna“ hinterließ besonders der neu errichtete Kreuzweg des Künstlers Buda Gracz, der auch die neuere polnische Geschichte mit verarbeitete, tiefe Eindrücke. Am Abend erreichte man Krakau.

Die Reisegruppe übernachtete drei Nächte unweit des mittlerweile amtlich bestätigten Schönsten Platz der Welt“, des Rynek Glowny. Auf diesem riesigen Marktplatz stehen Meisterwerke der Renaissance, Bürgerpaläste und die Marienkirche, in der der Nürnberger Künstler Veit Stoß 20 Jahre lang an seinem Altar aus geschnitzten Holz arbeitete. Besichtigt wurden weiterhin die Burganlage Wawel“, in der die polnischen Könige begraben liegen, mehrere Museen, Schatz- und Waffenkammern. Den Abend beschloss die Reisegruppe in einem jüdischen Restaurant bei Klezmer Musik des bekannten Jascha Lieberman Trios.

Tief betroffen waren die Reiseteilnehmer am nächsten Tag nach einer fünfstündigen Führung durch die unverändert gebliebenen Teile der Vernichtungslager Auschwitz und Birkenau.

Ein weiterer Höhepunkt der Reise war das mittlerweile stillgelegte Salzbergwerk Wieliczka. Beleuchtete Grotten, Salzseen, Salzdenkmäler, ein Kirchenschiff aus Salz, die Teilnehmer kamen aus dem Staunen nicht heraus.

Die Rückfahrt in Richtung Heimat führte zunächst ins tschechische Königsgrätz. Die am Zusammenfluss der Aller und Elbe liegende Stadt hat um ihren sichelförmigen Marktplatz eine Reihe gut erhaltener und neu renovierter Renaissancebauten.

Die letzte Station der Rundreise war Prag. Nach einem ausgiebigen Stadtrundgang nahm die Reisegruppe auf einem der Moldauschiffe Platz und betrachtete die goldene Stadt“ bei einer zweistündigen Fahrt vom Wasser aus.

Gegen Abend wurde die Rückreise nach Roth angetreten. Alle Teilnehmer waren von der 2100 km langen Rundreise durch unsere östlichen Nachbarländer tief beeindruckt.

Text und Bilder von Günter Schwendner.

2017/01/25 21:25

Hauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

Am 18. März fand die Hauptversammlung des Lehrervereins Roth statt. Der Vorsitzende Hermann Wölfle konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch den Bezirksvorsitzenden Gerhard Gronauer begrüßen. In der Versammlung wurde die Vorstandschaft neu gewählt und es wurden langjährige Mitglieder geehrt. Die neue erste Vorsitzende ist Renate Raumberger.

Gerhard Gronauer ging in seinem Referat auf die Dienstrechtsreform ein, die erstmals auch ein Beförderungsamt für Volksschullehrer vorsieht. Weitere Schwerpunkte waren die neue Mittelschule, die in den nächsten Jahren die Hauptschule ersetzen wird und weitere Neuerungen, wie die flexible Grundschule und die Inklusion, die die Aufnahme behinderter Kinder in die Regelschule vorsieht.

Für ihre langjährige Treue zum Verband wurden mit Urkunden und einem Präsent geehrt: Für 25 jährige Mitgliedschaft Waltraud Ziegler; 30 Jahre: Peter Görner, Werner Kaschenreuther, Konrad Zeitler; 35 Jahre: Irmgard Möhnle; 40 Jahre: Helga Riffelmacher; 45 Jahre: Lilo Schäfer; 50 Jahre: Ruperta Weigel

Für langjährige Vorstandstätigkeit wurden geehrt: Renate Raumberger (10 Jahre), Jochen Röder, Lilo Schäfer, Kurt Kramer und Hermann Wölfle (30 Jahre).

Kurt Kramer und Hermann Wölfle bekamen für ihre Verdienste für den BLLV von Gerhard Gronauer den Mittelfrankenteller überreicht.

Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende – Renate Raumberger Stellvertreter – Hermann Wölfle Webmaster – Dr. Eduard Gradl Schriftführer – Günter Schwendner Kasse – Kurt Kramer Reisereferent – Volkmar Dietrich Grundschule – Edith Katheder Fachlehrer – Lilo Schäfer Sport – Heidi Gliedstein Revisoren – Hans Hofmann, Jochen Röder

In seiner Abschlussrede als 1. Vorsitzender ging Hermann Wölfle noch einmal auf die vielen Stationen seines 30 jährigen Wirkens für den BLLV ein. 510 Veranstaltungen hat er in diesen Jahren organisiert oder besucht und es hat ihm immer große Freude bereitet.

Text und Bild von Günter Schwendner.

2017/01/25 21:25

Weihnachtsfeier mit Ehrungen

In der Grundschule Eckersmühlen treffen sich traditionell kurz vor Weihnachten die Kreisverbände Roth und Hilpoltstein, um ihre gemeinsame Weihnachtsfeier abzuhalten. Bei dieser Gelegenheit werden auch stets langjährige Mitglieder geehrt.

In diesem Jahr durfte sich der Hilpoltsteiner KV Vorsitzende Heinrich Abt bei drei Personen für ihre jahrzehntelange aktive Mitgliedschaft bedanken und ihnen eine Ehrenurkunde und ein Present überreichen. Hans Schwandner, der leider erkrankt war, ist stolze 55 Jahre Mitglied im BLLV. Helga Gilch aus Röttenbach und Gerhard Faber aus Obermässing sind seit jeweils 40 Jahren Mitglied und seit langem auch Verbindungslehrer des BLLV in ihren Schulen.

Die Weihnachtsfeier wurde gestaltet von Schülern der Grundschule Eckersmühlen, die Adventsgedichte und Lieder vortrugen und der Lehrerhaus – Musik unter der Leitung von Claus Raumberger. Die Lehrerhaus- Musik trägt auch bereits seit vielen Jahren durch weihnachtliche Weisen auf hohem Niveau zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der geehrte Gehard Faber überraschte seinerseits Heinrich Abt mit einem kleinen Geschenk und bedankte sich bei ihm für dessen Wirken als Hilpoltsteiner Kreisvorsitzender.

Am Schluss des besinnlichen Nachmittages lud der Reisereferent Volkmar Dietrich noch zu einer Reise nach Breslau und Krakau in den Pfingstferien ein und der Rother Kreisvorsitzende Hermann Wöfle bedankte sich bei der Hausmeisterin Frau Brunner, die den äußeren Rahmen der Weihnachtsfeier des BLLV seit Jahren äußerst geschmackvoll gestaltet.

Das Bild zeigt von links den Kreisvorsitzenden Heinrich Abt und die Geehrten Helga Gilch und Gerhard Faber.

Text und Bild von Günter Schwendner

2017/01/25 21:25

30. Volleyball- Turnier des BLLV in Roth

Seit 30 Jahren richtet der BLLV KV Roth für Lehrermannschaften ein Volleyball- turnier aus. In diesem Jahr nahmen die Lehrersportgemeinschaften (LSG) Roth, Hilpoltstein, Spalt, sowie das Gymnasium Roth und die Realschule Roth teil.

Der Hilpoltsteiner KV Vorsitzende Heinrich Abt begrüßte die begeisterten Sportler- innen und Sportler und bedankte sich besonders bei den beiden Organisatoren Jochen Röder und Hermann Wölfle, die seit Jahrzehnten das Turnier hervorragend vorbereiten. Die Spalter Sportfreunde brachten ihren Dank an die Organisatoren mit einem Kasten von der städtischen Brauerei in besonderem Maße zum Ausdruck.

Gesponsert wurde das Turnier von der Sparkasse und dem Sporthaus Schöll. Auch Bürgermeister Richard Erdmann und die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Manfred Weiß und Karl Freller unterstützten die Veranstaltung mit Geldbeträgen.

Die Spielerinnen und Spieler der gemischten Mannschaften zeigten vollen Einsatz. Alle Spiele verliefen kampfbetont aber absolut fair und so konnte die stellver- tretende Landrätin Hannedore Nowotny am Ende den Pokal an den verdienten Sieger LSG Hilpoltstein und Sachpreise an die anderen beteiligten Mannschaften überreichen. Bei einer gemeinsamen Nachbesprechung des Turniers in einem Gasthaus kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Platz Mannschaft Punkte
1. LSG Hilpoltstein 7 : 1
2. Gym. Roth 7 : 1
3. RS Roth 3 : 5
4. LSG Spalt 2 : 6
5. LSG Roth 1 : 7

Text und Bild von Günter Schwendner.

2017/01/25 21:25

Wandern auf dem Kunstweg

der Gemeinde Rednitzhembach

Wandern und dabei Kunstwerke in der Natur betrachten. Dies ist vortrefflich möglich in Rednitzhembach im schönen Rednitztal. Die 7000 Einwohner zählende Gemeinde nahe Schwabach hat seit dem Jahre 2000 einen über 8 km langen Kunstweg geschaffen, auf dem überaus sehenswerte und beeindruckende Kunstwerke zu finden sind.

Mitglieder der Kreisverbände Roth und Hilpoltstein haben sich bei herbstlichem Wetter auf den Weg gemacht und in zwei Stunden den großen Rundweg entlang des Rednitztals und durch Wald und Flur erwandert. Geführt wurde die Gruppe von der Kulturbeaufragten der Gemeinde Rednitzhembach, Frau Christel Vogelsang. Sie erklärte, dass die Gemeinde jedem Künstler jeweils das Material und 3000 Euro zur Verfügung stellt. Die Künstler stammen überwiegend aus der Umgebung und arbeiten mit den verschiedensten Materialien. Mittlerweile wurde bereits das 13. Kunstwerk für den Rundweg in Auftrag gegeben. Die Künstler können ihre Werke auf dem gemeindlichen Bauhof erschaffen und erhalten von der Gemeinde jegliche Unterstützung. Jedes Jahr wird aus dem Gemeindesäckel eine beträchtliche Summe für Kunstwerke zur Verfügung gestellt. Das soll auch in Zukunft so bleiben.

Die Teilnehmer waren sehr beeindruckt von den Ausführungen von Frau Vogelsang, die zu jedem Kunstwerk Interessantes zu berichten wusste. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug und in einem örtlichen Gasthaus ging man anschließend zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über, bei dem auch Claus Raumberger und die Lehrerhaus-Musik ihr Bestes gaben.

Das Bild zeigt die Teilnehmer vor der Skuptur Tausendfüssler“ des Abenberger Künstlers Ulrich Hallmeyer.

Text und Bild von Günter Schwendner

2017/01/25 21:25
veranstaltungen.txt · Zuletzt geändert: 2016/11/15 21:07 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki